Alphaville in Kohren Sahlis
3-Tage-Festival im Festzelt, 29.07.2000
Peace Brother and Follow Me
Alphaville-Fans sind
hart im nehmen … Daher kam es trotz des schlechten Wetters zum Fanzelten, wenn auch nur in kleinem
Kreise. Der Veranstalter des Konzertes hatte angekündigt, dass es direkt neben der Festwiese einen
Platz gibt, wo auch gezeltet werden kann.Aufgrund eines Missverständnisses entschieden wir uns aber
auf einem richtigen Zeltplatz in der Nähe von Altenburg zu nächtigen. Freitag Nachmittag trafen wir
uns dann mit Ingo Ruhe, Sandra Wagner, Simone Schlage und Karin Schulz bei Mc Donalds, um dann gemeinsam
in Eschefeld unser Quartier aufzuschlagen.
Morgens um 11.00
krochen dann nach und nach alle aus ihren Höhlen, wobei der Morgen für Ingo und Sandra dann doch erst
18.00 Uhr begann ;-). Leif und ich fuhren mit Simone und Karin zurück nach Chemnitz, wo wir Claudia
Köninger aus Illertissen vom Bahnhof abholten. Danach ging es dann allmählich nach Kohren Sahlis.
Dort wurden wir dann auch schon von einer Vielzahl anderer Fans begrüßt. Alphaville sollten 23.00
Uhr auftreten, was für uns noch eine lange Wartezeit bedeutete, die uns mit einem Vorprogramm a la
Ballermann nicht grade versüßt wurde. Die Krönung dieses Programms sollte allen Anscheins die erbärmliche
Heino-Kopie sein ... Ich kann dazu nur sagen: Haben Alphaville denn sowas verdient ??? Dann endlich
23.15 wurden wir von den bekannten Scanner-Augen und dem schaurigen Intro begrüßt. Die Live-Band begab
sich auf ihre Plätze und auch Marian enterte die Bühne. Opener war wieder Jet Set gefolgt von dem
etwas abgeänderten Programm der Dreamscapes-Tour. Marian sang einige Songs in dem Stil, wie sie auch
auf "Stark Naked..." zu hören sind. Big In Japan war deutlich rockiger und erinnerte durch die Gitarren
an die Coverversion der Guano Apes ... (are you big enough) … Meine persönlichen Höhepunkte waren
SLAM in einer mehr als 10 Minuten langen Mammutversion ... follow me, follow me, follow me, follow
me und Jerusalem ... ich habe leider nicht gezählt, wie oft Marian "peace brother" sagte. Bei Apollo
spielte Martin einen total neuen Keyboardpart, der mir sehr gut gefallen hat. Marian hatte einen Blackout
und so kam es nach den ersten Zeilen zu einem längeren Instrumentalteil und dem zweimaligen "end of
the show". Das Publikum ging ab der Hälfte des Konzertes super mit und bis in die letzten Reihen konnte
man applaudierende Hände und so spielten sie dann auch noch Dance With Me unplugged als zweite
Zugabe ... ziemlich seltsam in einem Bierzelt.
Der Sound des Konzertes
hat mir überhaupt nicht gefallen, obwohl Michael sein Möglichstes getan hat, man hat ihn selten ohne
Kopfhörer gesehen ...
Nach dem Konzert verabschiedeten sich die meisten und auch für uns hiess es nach einem kurzen Aufenthalt
in der "Umkleidekabine" wieder zurück zum Zeltplatz. Der Grossteil verkroch sich ziemlich früh in
den Schlafsäcken... nur Simone, Claudia und ich
konnten uns einfach nicht voneinander trennen und so sassen wir noch, als die anderen schon wieder
aufstanden. Alles in allem war es zwar nicht das beste, aber dennoch das lustigste Konzert in meinem
bisherigen "Tourplan".
geschrieben von Alexandra Wesche