Hallo,
Ein Thema das sicherlich viele Fans bewegt. Auch für mich ist klar, dass nach Frank Mertens Ausstieg, Alphaville der große Erfolg ihrer Anfangszeit versagt blieb.
Wie denkt ihr darüber ?
Hierzu ein interessantes Statement.
Quelle :http://www.swforum.de
Nun dürfte man sich fragen, was dafür gesorgt hat, daß der anfängliche,
noch gewaltige kommerzielle Erfolg zunehmend abnahm?
Für mich ist es eigentlich klar. Das Abwenden von ihrem Synthie-Pop-Stil
und der für meine Begriffe zu starken Herumexperementiererei taten da ihr Werk.
Man mochte und liebte Alphaville gerade wegen dieses Sounds, aus welchem
Songs wie \"Big In Japan\" oder \"Sounds Like A Melody\" entstanden sind.
Es heißt doch immer so schön: \"Never change a winning Team\".
Nach dem Ausstieg von Frank Mertens und dem darauffolgenden musikalischen
Stil-Wechsel der Band läutete sich schon langsam der Anfang vom Ende ein.
Die darauffolgenden Jahre zeichneten sich dann auch durch weitere
Veränderungen aus, die letztendlich nie mehr den richtigen Erfolg
zurückbrachten.
Dies war für mich der Hauptgrund für die Mißerfolge von Alphaville.
Warum diese Experimente? Warum später dieses Techno?
Marian, der im letzten Jahr 50 wurde, sollte wissen, daß
z.B. Technoversionen keiner Band aus den 80ern zu irgendwelchen neuen
Höhenflügen verholfen haben. Wenn überhaupt dann auch nur sehr kurzzeitig.
Bands wie \"Depeche Mode\" oder \"A-ha\" haben stattdessen eindrucksvoll bewiesen,
wie man es \"richtig macht\". Keine technorisierten Versionen ihrer alten Hits,
sondern frische Songs mit neuem Elan, die ganz zu ihrem Stil und ihrer Band
passten. Und nur damit haben sie wieder erneut große Erfolge.
Auch Alphaville könnte hieran locker anknüpfen, wenn man nur wieder
den Willen zeigt, voll in den \"Mainstream\" einzusteigen und vorallem,
vor allem anderen, sich wieder auf die \"alten Tage\" besinnt!
Ich sage nur: \"Schuster, bleib bei Deinen Leisten!\"
Dies hat auch das Jubiläumskonzert der Band deutlich gemacht.
Die Leute wollen \"ihr\" Alphaville. Synthesizer-Sounds gemixt mit tollen Melodien,
die einfach nur begeistern. Das hat Alphaville so einzigartig gemacht,
damit sind sie groß geworden. Und alles andere, sorry, war ein Fehler
nach dem anderen, insbesondere was diese ständige Stil-Wechselei betrifft.
Dies ist meine persönliche Kritik, aber auch das wird jeder sicherlich
vielleicht anders sehen. Ich höre die Songs von Alphaville nachwievor
sehr sehr gerne, allerdings beschränke ich mich dabei nur auf die Zeit
zwischen 1984 - 1987. Das war für mich Alphaville wie es sang und lebte.
Und ein großer Wunsch von mir wäre, daß Alphaville daran mit frischen
und tollen Songs endlich wieder anknüpfen könnte, wenn sie denn auch
endlich wieder zu einem Stil finden, der sie groß gemacht hat und der
perfekt auf die Band passt. Alphaville war eine Pop-Band und keine Rockband
oder was sonst auch immer. Und wenn sie das erkennen, könnte es vielleicht
die Chance geben ein richtig großes und gewaltiges Comeback zu feiern.