Beiträge von Dreamscape

    Hallo,


    Alphaville hatten sehr wohl einen TV-Auftritt mit Romeos bei Formel Eins. Moderator war damals Kai Böcking. Hab diesen Auftritt auf VHS.
    In einer Sendung die von Thomas Gottschalk und Günter Jauch moderiert wurde trat die Band mit Summer Rain auf.
    Kennt jemand noch die Sendung *Drehscheibe* ?, dort war Mysteries of Love zu sehen.

    Hallo,


    Wenn ich da an die 80er zurück denke....
    Heute läuft nur Big in Japan oder Forever Young ab und zu um Radio. Teilweise werden diese Songs auch nicht ausgespielt :-(((

    Ein Forum ist zum diskutieren da, denke ich. Und bekanntlich hat nicht jeder die selbe Einstellung. Wäre auch langweilig.
    Ich denke auch, Alphaville kann es nicht Jedem recht machen. Dennoch finde ich derartige Gespräche unter Fans sehr interesant. Ändern können wir am Ende trotzdem nichts daran.

    Martin Lister war nicht von Anfgang an dabei. Sicher, er hat was drauf, keine Frage. Doch das musikalische Herz Alphavilles waren und sind für mich Bernd, Frank und Ricky. Auch wenn dies manche anders sehen. Natürlich auch Marian, ganz klar.
    Nicht zu vergessen, dass Bernd lieber im Studio gearbeitet hat. Die Unvorhersehbarkeit eines Konzertes waren ihm immer schon unangenehm. Bernd hatte immer alles unter Kontrolle. Und bei einem Live-Auftritt ist dies nicht immer gewährleistet.

    Frank


    In gewissen Dingen muss ich Dir beipflichten. *Criminal Girl* hat Potenzial.
    Allerdings würde der Song noch besser klingen, hätte man Alphaville typische Klänge einfließen lassen. ZB. die altbewährten Synthieklänge aka SLAM oder *Dance with me*.
    Von daher bleibt zu hoffen, dass Marian sich daran besinnt. Klar möchte er immer wieder neues musikalisches Gebiet betreten, aber gerade bei diesen Songs, darf der Charakter von Alphaville nicht den Kürzeren ziehen. Marians Stimme alleine, macht AV nicht aus. Es fehlen Leute wie Bernd oder auch Frank Mertens. Letzerer hat in diesen Bereichen keine unbedeutenden Wege bereitet. Sicherlich wird Frank nicht mehr zur Band stoßen, aber Bernd sollte sich des Songes *Criminal Girl* einmal annehmen. Seine Mixe, siehe *New Horizons*, bestechen durch ausgefeilte Arrangements. Er hat ein Händchen für gute Klänge. Nichts gegen Martin Lister, aber gegen Bernd zieht er bei mir ganz deutlich den Kürzeren. Für mich ist Bernd ohnehin einer der Wichtigsten und Besten Musiker unserer Tage. Auch wenn er sich zurück gezogen hat... Bernd come back....

    Hallo,


    Ein Thema das sicherlich viele Fans bewegt. Auch für mich ist klar, dass nach Frank Mertens Ausstieg, Alphaville der große Erfolg ihrer Anfangszeit versagt blieb.
    Wie denkt ihr darüber ?
    Hierzu ein interessantes Statement.
    Quelle :http://www.swforum.de




    Nun dürfte man sich fragen, was dafür gesorgt hat, daß der anfängliche,
    noch gewaltige kommerzielle Erfolg zunehmend abnahm?
    Für mich ist es eigentlich klar. Das Abwenden von ihrem Synthie-Pop-Stil
    und der für meine Begriffe zu starken Herumexperementiererei taten da ihr Werk.
    Man mochte und liebte Alphaville gerade wegen dieses Sounds, aus welchem
    Songs wie \"Big In Japan\" oder \"Sounds Like A Melody\" entstanden sind.
    Es heißt doch immer so schön: \"Never change a winning Team\".
    Nach dem Ausstieg von Frank Mertens und dem darauffolgenden musikalischen
    Stil-Wechsel der Band läutete sich schon langsam der Anfang vom Ende ein.
    Die darauffolgenden Jahre zeichneten sich dann auch durch weitere
    Veränderungen aus, die letztendlich nie mehr den richtigen Erfolg
    zurückbrachten.


    Dies war für mich der Hauptgrund für die Mißerfolge von Alphaville.
    Warum diese Experimente? Warum später dieses Techno?
    Marian, der im letzten Jahr 50 wurde, sollte wissen, daß
    z.B. Technoversionen keiner Band aus den 80ern zu irgendwelchen neuen
    Höhenflügen verholfen haben. Wenn überhaupt dann auch nur sehr kurzzeitig.
    Bands wie \"Depeche Mode\" oder \"A-ha\" haben stattdessen eindrucksvoll bewiesen,
    wie man es \"richtig macht\". Keine technorisierten Versionen ihrer alten Hits,
    sondern frische Songs mit neuem Elan, die ganz zu ihrem Stil und ihrer Band
    passten. Und nur damit haben sie wieder erneut große Erfolge.
    Auch Alphaville könnte hieran locker anknüpfen, wenn man nur wieder
    den Willen zeigt, voll in den \"Mainstream\" einzusteigen und vorallem,
    vor allem anderen, sich wieder auf die \"alten Tage\" besinnt!
    Ich sage nur: \"Schuster, bleib bei Deinen Leisten!\"


    Dies hat auch das Jubiläumskonzert der Band deutlich gemacht.
    Die Leute wollen \"ihr\" Alphaville. Synthesizer-Sounds gemixt mit tollen Melodien,
    die einfach nur begeistern. Das hat Alphaville so einzigartig gemacht,
    damit sind sie groß geworden. Und alles andere, sorry, war ein Fehler
    nach dem anderen, insbesondere was diese ständige Stil-Wechselei betrifft.


    Dies ist meine persönliche Kritik, aber auch das wird jeder sicherlich
    vielleicht anders sehen. Ich höre die Songs von Alphaville nachwievor
    sehr sehr gerne, allerdings beschränke ich mich dabei nur auf die Zeit
    zwischen 1984 - 1987. Das war für mich Alphaville wie es sang und lebte.
    Und ein großer Wunsch von mir wäre, daß Alphaville daran mit frischen
    und tollen Songs endlich wieder anknüpfen könnte, wenn sie denn auch
    endlich wieder zu einem Stil finden, der sie groß gemacht hat und der
    perfekt auf die Band passt. Alphaville war eine Pop-Band und keine Rockband
    oder was sonst auch immer. Und wenn sie das erkennen, könnte es vielleicht
    die Chance geben ein richtig großes und gewaltiges Comeback zu feiern.

    Zitat


    Original von alphavillist:
    Lass uns wissen, wer Du bist und wo Du wohnst und es wird sicher einen Fan in Deiner Nähe geben, der Dich zum nächsten Highlight mitnimmt !



    Hallo,


    Ja, das wäre schon super. Mehr über meine Person findet ihr im Profil.
    Vielleicht ergibt sich ja mal eine derartige Gelegenheit.
    Auf jeden Fall ginge für mich ein langjähriger Traum in Erfüllung.



    Liebe Grüße

    Hallo,


    Ihr könnt es mir nun glauben, oder auch nicht. Aber bisher habe ich Alphaville (Marian) noch nie live erleben können.
    Woran liegt das ?
    Hmm, zum einen an der Tatsache, dass die Band immer an Orten auftritt, die zu erreichen, mich viel Geld kosten würde.
    Schade finde ich das schon. Liest man hier doch immer wieder die Berichte diverser Fans, welche von einem super gelungenen Konzert erzählen.
    Ich bin ein, sagen wir mal, Fan im Hintergrund. Unscheinbar, aber dennoch vorhanden. Und mit meinem Musikgeschmack ziemlich allein auf weiter Flur. Zumindest in meinem persönlichen Umfeld.
    1984 war es noch cool Alphaville-Fan zu sein. Anfang der 90er wurde ich belächelt und nun im neuen Jahrtausend werde ich als Dinosaurier bezeichnet, was meine Musikvorliebe betrifft.
    Aber egal.
    Sollen die anderen doch denken, was sie wollen. Mögen diese ruhig ihrem HipHop frönen und groteske Bewegungen dazu vollführen.
    Ich lege mich lieber hin, setze den Kopfhörer auf und lausche Marians Stimme.
    Vielleicht hat ein anderer Fan Erbarmen mit mir und schleppt mich mal mit zum nächsten Konzert.
    Ich denke dieses Erlebnis, Marian lebendig vor mir zu sehen, wird mit Sicherheit ein wichtiger Meilenstein meines Lebens werden.
    Ok, genug der Worte.
    Die CD Salvation liegt im Player und ich werde mich nun ab nach Utopia machen.


    Liebe Grüße