Beiträge von Jann

    Ich hoffe echt ,dass wir uns dort sehen...ich hab morgen noch eine Exkursion ...könnte sein das die mit meiner Fahrtzeit kollidiert...mir wird schlecht nur bei dem Gedanken...notfalls renn ich schreiend vor meinem Kurs weg :/

    Dein Wort in Gottes Ohr.


    Nun ja, das Volk hat entschieden...und wer weiß ...vllt. ist es besser so,wie es gekommen ist.


    Wäre BBI vllt. dadurch aufgehalten worden...wäre Berlin um einiges zurückgeworfen gewesen.oo


    Nur tun mir sämtliche Beamte und engagierte Menschen leid,die für dieses Unterfangen ihre Zeit gelassen haben,damit dann dem Senat doch recht gegeben wird...xDD


    So gesehen hätte man sich das auch alles schenken können und alle hätten mehr davon gehabt...vorallem Geld.^^



    Etwas schade für Alphaville find ich es schon...also nicht, dass sie dann nicht mehr von Tempelhof fliegen können,sondern wegen des Projekts \" Save Tempelhof\". :/

    Auf dauer mag es sinnvoll sein ihn zu schließen...nur warum will unser senat ihn 3 Jahre vor Fertigstellung schließen lassen???


    Am Anfang ,so Experten, wird BBI stark überlasstet sein...


    Sollen die den doch bis 2011 weiterhin nutzen und Geld nach Berlin kommen lassen...das brauch Berlin am meisten und ein Verzicht wäre dumm.


    Ich finde als geschichtl. interessierte Person die Ideee eines Museums dort richtig genial...nur hast du das aus zuverlässiger Quelle? ;)

    Stimmt ,war aber schon kla,denn sie ist ja bei der Union.


    Und Wowereit nimmt hier in Berlin doch sowieso kaum noch jemand ernst...


    Ich meine wer bereits lange vor dem Votum sagt,dass er sich so oder so wie das Votum des Volkes auch lauten mag darüber hinwegsetzen wird ,zeigt ja schon was fürn Demokrat unser lieber Herr Wowereit ist :)


    Berlin ist reif für frischen neuen Wind.

    Oh oh ,was ich nicht wusste, Marian hat echt in einem Film \"mitgespielt\" bzw. mitgesungen?


    Das sollt ich mir nicht entgehen lassen,danke für die wertvolle Info . muhaha :)

    Also ich find seine hohe stimme total cool am Ende, obwohl ich den song etwas zu elektrisch aufgemotzt finde,was ja schon geschrieben wurde.


    Hmm ,wichtig ist bei Alphaville finde ich ,dass Marians Stimme im Mittelpunkt bleibt,bei dem song lässt sich streiten ,ob dies der Fall ist.


    Dankbar bin ich ALphaville für diesen song trotzdem. :)

    Also ich find seine hohe stimme total cool am Ende, obwohl ich den song etwas zu elektrisch aufgemotzt finde,was ja schon geschrieben wurde.


    Hmm ,wichtig ist bei Alphaville finde ich ,dass Marians Stimme im Mittelpunkt bleibt,bei dem song lässt sich streiten ,ob dies der Fall ist.


    Dankbar bin ich ALphaville für diesen song trotzdem. :)

    Also ich finde diese Aktion von Alphaville richtig genial :)
    Und den song find ich auch cool,hat doch was ;)


    Ich meine ,ich traue dem jetzigen Senat alles zu,der will nur so schnell wie möglich die ehemalige Lebensquelle des Westens hier in Berlin loswerden...außerdem bin ich auch für den Erhalt Tempelhofs.


    Die sollen endlich Tegel schließen...

    Klar doch ,gerne ;)
    Nur leider wird nicht wirklich etwas über Alphaville speziell berichtet... :(


    Best of Berlin - Abstimmung läuft noch drei Tage
    Trends für die beliebtesten Songs: Gebrüder Blattschuss und Udo Lindenberg Spitzenreiter - Bis Montag kann das Ergebnis verändert werden
    Von Markus Falkner
    Bild aus der Morgenpost


    City hatte nicht nur mit \"Am Fenster\" einen Hit. Auch \"Kind vom Prenzlauer Berg\" war in der DDR erfolgreich. Derzeitige Platzierung: Rang 17




    Die heiße Phase der Abstimmung über die Doppel-CD \"Best of Berlin\" hat begonnen. Heute bieten wir Ihnen die letzte Chance per Post oder Fax die besten 40 Berlin-Lieder aller Zeiten zu wählen. Bis zum 15. April, 0 Uhr, Uhr läuft die Abstimmung, an der sich bis jetzt schon mehr als 5500 Musikfans beteiligt haben. Bis zur letzten Sekunde kann im Internet die Entscheidung fallen, wer das Prädikat \"Best of Berlin\" verdient.


    81 Titel stellen die Berliner Morgenpost und 105\'5 Spreeradio dafür zur Auswahl. Die Titelliste reicht von Schlagern über Oldies, Rock und Pop bis zu Reggae und Hip-Hop. Einige Lieder sind Raritäten - andere aber waren echte Hits und haben national und international die Charts gestürmt.


    Die Suche nach den besten Hitparadenplatzierungen der Berlin-Songs birgt allerdings manche Überraschung. Absoluter Spitzenreiter ist Martin Kesici, der 2003 mit der Single \"Angel of Berlin\" auf Platz eins der deutschen Verkaufscharts landete.


    Verschossen in Sommersprossen
    Besonders top-ten-trächtig waren für die Lieder aus und über Berlin aber die 70er- und 80er-Jahre. So eroberte eine bis dahin nahezu unbekannte Spaßcombo namens Gebrüder Blattschuss 1978 Platz zwei der Hitparade mit ihrer Kneipenhymne \"Kreuzberger Nächte sind lang\". 1981 - auf dem Höhepunkt der Neuen Deutschen Welle - schlug die Stunde für einen Song, der bis heute eine der rotzigsten Berlin-Songs aller Zeiten ist. Die Berliner Band Ideal kam mit der gleichnamigen LP auf den Markt und Sängerin Annette Humpe, aus der westfälischen Provinz stammend, bekannte \"Ich steh\' auf Berlin\". Der Lohn dafür: Das Album \"Ideal\" mit dem Titel \"Berlin\" landete auf Platz drei der Verkaufshitparade. Im gleichen Jahr schaffte es aber auch eine internationale Produktion in die Top Ten. Das Album \"Red Skies Over Paradise\" der britischen Rockband Fischer-Z landete mit dem Eröffnungssong \"Berlin\" auf platz sechs der LP-Charts.


    Nur ein Jahr später war die Band UKW erfolgreich. Hunderttausende Musikfans waren wie die Bandmitglieder verschossen in die \"Sommersprossen\" und bescherten der Band Platz fünf in der Hitparade.


    Auf dem gleichen Platz hielt sich 1983 gleich für vier Wochen ein weiterer Hit, der bis heute zu den beliebtesten Berlin-Songs zählt. Zur Melodie von Glenn Millers Swing-Klassiker Chattanooga Choo Choo ließ Udo Lindenberg seinen \"Sonderzug nach Pankow\" in die Charts einfahren und sorgte damit für Begeisterung unter den Musikfans und für humorlose Verstimmung bei den Organen der Staatssicherheit in der DDR. Noch besser als in Deutschland war der Sonderzug in Österreich platziert, wo immerhin er Platz drei der Hitparade erreichte.


    Berlin-Hits in der DDR
    Apropos DDR: Natürlich waren Berlin-Songs auch im Ostteil Deutschlands erfolgreich. Nur ein Jahr nach ihrem Superhit \"Am Fenster\" landete City mit \"King vom Prenzlauer Berg\" auf Platz vier der DDR-Jahreshitparade. Ebenfalls Platz vier erreichte Silly um Sängerin Tamara Danz im Jahr 1983 mit \"Mont Klamott\". Gleichsam bescheiden nimmt sich angesichts dieser Platzierungen der Berlin-Hit von Mega-Star Robbie Williams aus. \"Berliner Star\" erschien 2003 als Bonusnummer - oder, um im Jargon der Vinylfreunde zu bleiben, als B-Seite - auf der Single \"Something Beautyful\". Die Albumauskopplung kam in Großbritannien zwar auf Platz drei der Charts, in Deutschland reichte es nur für Platz 46.


    Alle Top-Ten-Hits vergangener Tage haben gute Chancen, auch ihren Weg auf die Doppel-CD \"Best of Berlin\" zu finden. Der Zwischenstand führte sie gestern ohne Ausnahme unter den besten 40 Songs auf. Mit den Gebrüdern Blattschuss und Udo Lindenberg haben sich zwei von ihnen sogar schon seit Tagen auf den ersten zwei Plätzen festgesetzt. Unter den ersten zehn Titeln finden sich aber nach wie vor auch Lieder aus den Jahren, als Hitparadenplatzierungen noch gar nicht einheitlich erfasst wurden, Songs von eher regionaler Bekanntheit sowie einige vermeintliche Außenseiter.


    Von Platz drei bis zehn lauten die aktuellen Platzierungen: Alphaville (\"Summer in Berlin\"), Conny Froboess (\"Pack die Badehose ein\"), Harald Juhnke (\"Berlin, Berlin\"), Marlene Dietrich (\"Ich hab noch einen Koffer in Berlin\"), Hildegard Knef (\"Berlin, Dein Gesicht hat Sommersprossen\"), Frank Zander (\"Nur nach Hause...\"), Helga Hahnemann (\"Berlin, meine Liebe\") und Reinhard Mey (\"Mein Berlin\").


    Unmittelbar nach der Top Ten folgen dann erst vermeintliche Favoriten wie Ideal mit \"Berlin\" (Platz elf), P.R. Kantate mit \"Görli, Görli\" (Platz zwölf) und Seeed mit \"Dickes B\" (Platz 14). Besonders überraschend: Die aktuellen Rap-Stars Sido und Bushido müssen mit den Plätzen 56 und 47 derzeit um einen Platz auf der Doppel-CD \"Best of Berlin\" bangen.


    Aus der Berliner Morgenpost vom 12. April 2008

    Hey liebe Freunde,


    gut gemacht Leute ;)


    Heute ist die Zwischenbilanz von der Berliner Morgenpost verraten worden.


    Und Alphaville sind zur Zeit auf Platz................ 3 :)
    Und dazu gibt es ein cooles pic von den dreien unter dem steht:


    \"Relaxter Strandbar-Sound der 80er:\"Der Summer in Berlin\" in der Version des Trios Alphaville derzeit auf Platz 3\"


    Wer hätte gedacht ,dass man die drei noch mal in der Berliner Morgenpost abgebildet sieht...soo hammer Werbung für unsere Lieben :)


    Von 81 songs auf Platz 3 kommen ist schon eine Leistung.


    Wir und die Berliner bleiben Alphaville selbst bei einem weniger populären Song treu.
    Obwohl der für mich in den engeren Kreis kommt :)


    Wär ja cool wenn Marian auch Berliner Morgenpost liest und sich mit Bernd und Frank da heute groß abgebildet gesehen. xDD
    herrlich...



    Drei Tage dauert die Wahl aber noch, hoffen wir das Beste :)

    Jetzt bin ich aber auch neugierig, berichte doch mal ;).


    Übrigens gestern habe ich endlich das erste mal \" Dance with me\" im Radio gehört(bb-radio) und vorhin lief Big in Japan bei 104.6 rtl und meine Mutter hat ihn heute auch schon beim Friseur gehört xDD


    Ich kann mir echt nicht vorstellen wie oft am Tag Alphaville im Radio läuft :))...na ja hauptsache die Leute werden fürs neue Album gestimmt und außerdem sind das evergreens ,die kann man immer spielen.

    Ich hoffe ja ,das man aus Pirna etwas gelernt hat,
    weißt noch Katrin wie enttäuscht wir waren...das hat schon echt reingehauen.
    Dafür war Leipzig ganz gut und Hartenholm richtig hammer .^^