Alphaville und i Pod ?

  • :d_gutefrage: Ähnlich wie U2 es vorgemacht hat könnte doch Alphaville seine gesamten Werke auf einen iPod laden!
    Würde bestimmt ein Renner werden :sonne: ,wenn diese Dinger nicht so teuer wären. :t_teufelboese:







    :sonne: no price is too high for illusions :sonne:

  • [c=#bf0000][/code]ja die dinger sind schweine teuer. also, liebe jungs und mädels bei av, bloss nicht nachmachen!! sorry, alphavillist, aber diesen schritt möchte ich echt nicht mit machen. es gibt auch produkte die a) nicht so teuer sind wie dies zeugs von apple und b) sind die nicht von apple! ich habe ne art phobie gegen diesen schmarn von apple, ich bin ein kind von microsoft ... :sterne: ... aber das ist ja bekanntlich geschmacksache!
    see ya, :t_teufelboese: and no apple in MY HOUSE!!! :d_neinnein:

  • ...ja sicher,man könnte das ja auch für sich selbst alles auf einen mp3 Player laden;aber alphaville machte eh schon alles anders als andere:machte Kurzfilme statt Videos,machte eigene Musik statt kommerziell geforderte Blechdosen Musik-warum soll sie jetzt nicht iPod\'s füttern statt CD\'s zu verkaufen?!

  • [c=#da0000][/code] da mir oben erwähnte band zwar geläufig ist, ich aber von der i pod aktion noch nichts gehört habe, nun meine frage!
    haben die nen i-pod angeboten zum verkauf wo die musik glei drauf war? weil das wäre doch aber auch ne kostenfrage zusätzlich oder? weil das ding an sich kostet geld. dann auch noch die songs glei drauf ... ? weeß nicht, mich überzeugt die ganze geschichte immer noch nicht! erklär mal, wie u2 das gemacht hat. tät mich echt interessieren, weil mir das schon arg seltsam vorkommt!
    see ya, :t_teufelboese:

  • :a_augenruppel: ... und dann sitzen wir alle da, jeder mit einem I-POD, stoepsel in den ohren und jeder hoert seine eigene musik, rangeln um freie steckdosen, da die dinger eh nicht lange mitmachen, reden ni mehr mit dem anderen, da dieser ja musik in den ohren hat.... und pleite sind wir obendrein auch noch, da dieses ding ca.380Euro kostet... :laugh:

    • Offizieller Beitrag

    Phantasie hin oder her. In 5 Jahren hat die CD eh ausgedient. Sie ist ja eigentlich jetzt schon out, aber in geraumer Zeit wird sich wohl jeder seine Musik aus dem Netz oder per Handy ziehen müssen.
    Wie von Any angesprochen werden immer mehr mit Kopfhörern herumspringen, mit dem Handy als MULTIFU (Multifunktionsmaschine).
    Und die MP3-Player sind gerade so teuer, weil alle danach kreichzen, so war es doch damals bei den ersten portablen CD-Playern auch. Was hip ist, ist auch teuer.
    Man muß ja nicht mitmachen...

  • Da muss ich Leif recht geben, ich glaube dass die Tage der CD gzählt sind. Ich finde das merkt man auch schon in den CD Abteilungen der Musikmärkte: Die machen kaum noch Umsatz und deswegen werden dort relativ lieblos in paar CD- Stapel hingeknallt. WOM hat in Hamburg geschlossen, bleibt SATURN als Monopolist, wenn man von den paar CDs zwischen den Waschmaschinen vom MediaMarkt absieht.
    Für mich ist die CD jedoch ein Gesamtkunstwerk inkl. Booklet und es sind eben keine einzelnen Dateien. Aber die Zeiten sind wohl vorbei, BMG bringt jetzt schon CDs ohne Booklet raus. In MP3- Zeiten wird dann eher die Datenmasse als die Qualität der Musik zählen, die CD in ihrer Zusammnstellung und Reihenfolge der Songs wird verschwinden.
    Wie sollen da dann noch Gesamtkunstwerke wie \"Prostitute\" transportiert werden?
    Nun ja, Kulturpessimismus kann ja auch bedeuten, dass man einfach schon zu alt ist um zu folgen. Auch bei dem Siegeszug der Fotographie fluchten die Anhänger der Ölfarbe - und heraus kam eine neue Kunstform!

  • @Ani & Leif:Die\"Stöpsel\"sind wir doch schon seit Erfindung des Walkman gewöhnt und bei den meisten leidet auch die Kommunikation nicht drunter,denn trotz Gesprächen werden die Dinger ja nicht mehr aus den Löffeln genommen,egal wo die \"Stöpsel-Träger\"sich aufhalten!

  • \"Wie?... Waaat?...Moment, die Mucke war grad zu laut!\" :i_hammer2: :i_baeh:


    Kommunikation leidet da sehr wohl, abgesehen davon, daß die \"Schepperköppe\" teilweise tierisch nerven, wenn sie sich mit \"Vol.max.\" den letzten Rest Hirn aus dem Schädel blasen, und man sich als Unbeteiligter schon kaum noch ungestört unterhalten kann!


    Daß die CD sicher durch neue Medienformen abgelöst wird, ist wohl eine Gesetzmäßigkeit der technischen Entwicklung, das war auch bei den Kassetten nicht anders, und wenn vor 20 Jahren jemand behauptet hätte, daß man bald sein Telefon überall hin mitnehmen kann, damit fotografiert, Bilder verschickt und obendrein noch Musik hören kann, man hätte ihn sicher ausgelacht.
    Aber die neuen Medien eröffnen auch für die Künstler neue Probleme, aber auch neue Möglichkeiten, ihre Werke zu vermarkten.Die Produktionsfirmen sehen gerade ihr Felle davonschwimmen, daher auch der groß angelegte Feldzug gegen die Raubkopierer. Da werden sich neue Mechanismen entwickeln, denn jeder Künstler könnte seine Werke ja nun ohne große Produzenten veröffentlichen, und deshalb suchen die jetzt nach neuen Wegen, wie sie weiter mitkassieren können.
    Warten wir also ab, wohin sich das alles entwickelt,....abgezockt werden wir letztlich auf jeden Fall weiterhin!

  • Zitat


    Original von Stefan:
    Für mich ist die CD jedoch ein Gesamtkunstwerk inkl. Booklet und es sind eben keine einzelnen Dateien.


    Kann sich noch jemand an die guten, alten LPs erinnern?
    DIE waren zum Teil richtig was (nicht nur) für´s Auge! Reliefbilder oder sogar verschiedene Materialen, wie z.B. ein echter Reißverschluss (Stones). Heutzutage muss man schon froh sein, wenn überhaupt ein booklet und nicht nur ein schnödes Einlegeblatt - gerade mal mit den Titeln und dem mehr oder weniger gut getroffenen Konterfei des Künstlers - beiliegt. Und wenn ein booklet dabei ist, heißt das noch lange nicht, dass Texte mitgeliefert werden ... (Darauf lege ich persönlich großen Wert).
    NEU ist eben nicht immer gleichbedeutend mit GUT ...


    BACK to the future!!! :p ... oder ... \"Days of Future passed\" (Moody Blues) >>> TIPP!!! <<< :d_zwinker:

  • oder man macht es wie U2 im Moment:
    Normale CD mit nicht viel mehr Inhalt als der CD
    15,99 Euros
    CD mit DVD:
    17,99 Euros
    vernünftige Ausstattung mit gutem Booklet:
    29,99 Euros
    da wird der echte Fan, der auf so etwas nicht verzichten möchte echt abgezockt, der Normalkunde brennt sich so oder so die CD.
    Ich habe nichts gegen limitierte Sonderverpackungen (wie könnte man als Alphaville- Fan was dagegen haben), aber wenn es normal wird, dass man für vernünftige Ausstattungen 60 Mark hinblättern muss....

  • also ich hab vom normalen U2-Album die stinknormale CD (guck eh keine DVDs) und muss sagen: das reicht! Das Booklett ist sehr umfangreich, enthält die Songtexte, viele Fotos und eine ganze Seite mit Credits! Was will man denn noch mehr?? Noch mehr Fotos etwa, die man eh schon kennt, oder was??

  • [c=#640000][/code]nu ja ... (gruß nach zwickau an die fsv fans) ich habe schon mit bekommen, das in zukunft (noch nen bischen hin!!) sogar die computerspiele industrie umstellt. nix mehr in nen laden rammeln oder online kaufen. nix mehr verpackung horten. setup.exe runterladen und bezahlen per creditcard oder bank einzug. die idee stammt glaube ich von valve entertainment (half - life 2), wo man Counter strike (...) runterladen kann. langsam aber sicher wird der verkäufer im media markt und co. dann zum haushaltswaren verkäufer ... gröhl! ein hoch auf die MP3 !!!
    see ya, :t_teufelboese:

    • Offizieller Beitrag

    Zum Thema nochmals: ich mach mir da ja auch Gedanken wie das in Zukunft aussieht. Natürlich trauere auch ich der LP nach. Dieses Format bringt die Musik eigentlich am besten rüber, optisch wie auch qualitativ. Leider ist die Lebensdauer der Minuspunkt an der ganzen Sache, ich meine die Hüpfer die ab und zu mal vorkommen.
    Vielleicht läuft es ja so ab, das ich mir das Album im Web legal sauge und das Cover dann kostenlos zugesandt bekomme. Wäre doch ne Alternative.
    Ich werde aber meinen Lebtag nicht vergessen, als Frank von seinem Dad aus dem Westen die \"Afternoons in Utopia\" bekommen hat.
    Das war für uns Ossis eine unbeschreibliche Erleichterung. Der Wessi fragte sich, Wieso? Ist doch nur ne Platte! Nee, für uns war das nicht nur ne Platte, für uns war das ein Heiligtum!!
    Mit den MP3s wird es dann endgültig vorbei sein, aber wir können immer noch auf unsere AV-Sammlungen sein, die kann uns keiner nehmen.

  • [c=#910000][/code] platten konnte ich nochnie leiden. klar haben die ne authentischer akkustik aber wirklich gut sehen die dinger nicht aus! aber das ist halt ansichtssache. ich selber besitze kaum noch original cd´s, da ich die dinger sicherheitshalber, zur eigenen benutzung, kopiert habe und die original (und teuer erkauften) cd´s verhöckert bei ebay undsoweiter. nur die scheiben von alphaville, also cd´s, und die gothic metall cd´s habe ich noch als original. schon alleine weil die ganzen cover scharf sind. und bei alphaville einfach dazu gehören ... also, see ya, :t_teufelboese:

  • Alpha mit der Apple-Phobie. Also Apple ist einfach toll, zu diesem Schluss bin ich gekommen, nachdem ich mich vom Windows-Rechner verabschiedet habe und nun alles auf der Apple-Platform veranstalte, wie es mir der Bernhard empfohlen hat. Und er hat verdammt Recht behalten. Natürlich habe ich auch einen i-pod, einfach toll das Teil, zumal der ja mit AAC-Dateien arbeitet und nicht mit der veralteten MP3. AAC benötigt weniger Platz bei gleichzeitig besserer Klangqualität gegenüber der MP3, die von Apple haben\'s einfach drauf. Na und in Sachen Design, Virensicherheit, Stabilität usw. kann ja die Windowsplattform eh nicht mithalten, genauso wenig wie dieses lächerliche WMA-Format auf diesen Windows-MP3-Playern, die den Charme einer Gießkanne verbreiten. Allerdings will und muss Apple natürlich auch Geld verdienen, klar. Von daher kann man nur erahnen, welche Summen da geflossen sind, um U2 zu dieser Aktion zu bewegen. Beide Seiten hüllen sich in Schweigen. Aber es ist sicherlich auch dem Erfolg von Steve Jobs zuzurechnen, dass er mit apple diesen gigantischen Erfolg mit dem Music-Online-Store erreicht hat, der Cd-Verkauf noch weiter zurückgeht (diesmal sogar auf legale Weise) und folglich neben Hamburg auch alle VIER WOM-Filialen in Berlin verschwunden sind. Die CD hat also wirklich ausgedient, der neueste i-pod hat ne festplatte mit 60 GB drin. Sony hat im Labor einen Datenträger (halb so groß wie ne CD) erfolgreich getestet, der 250 Spielfilme mit 90 minuten Spiellänge fasst. Die Platte fristet ihr Nischendasein für DJ\'s. Und so darf man gespannt sein, wann der i-pod Geschichte ist und im Handy vollkommen integriert ist. Also, kein Grund für ne Phobie, zumindest nicht, was den i-pod betrifft. ;) Naja und Apple, ist zwar eindeutig das bessere Produkt gegenüber dem ganzen Windows-Kram, aber bei einer weltweiten Verbreitung von 3 Prozent Macintosh gegenüber 94 % Windows-Rechnern sollte sich auch da ganz schnell jegliche Phobie verflüchtigen, oder? Wie sooft ist nun mal das bessere Produkt nicht automatisch das Erfolgreichere.
    @ all: Ich habe alle Alphaville-Songs (die mir gefallen) und etliche CD\'s auf meinem i-pod, da bleiben keine Wünsche offen, kaum zu glauben, dass ihr den i-pod noch nicht habt.

  • [quote]
    Original von SU700:


    @ all: Ich habe alle Alphaville-Songs (die mir gefallen) und etliche CD\'s auf meinem i-pod, da bleiben keine Wünsche offen, kaum zu glauben, dass ihr den i-pod noch nicht habt.


    nun wie bereits mehrfach erwähnt ist dieses tolle gerät einfach mal noch ein bischen zu teuer.
    und ich meine, finde es gut das du auch die andere seite der medalie ansprichst, die mp3 mag zwar alt sein, wobei alt hier relativ ist, da die industrie gerade begriffen hat das mp3 oder nachfolger die zukunft sind, doch das von dir erwähnte AAC format kennen noch gut 50 prozent der menschen nicht, denn die haben gerade begriffen, das mp3 eine musikdatei ist. also daher denke ich wird der i - pod mit all seinen tollen apple eigenschaften zwar immer für einige das beste sein, doch richtig hoch kommen wird das teil nicht, denn wie du es auch selbst meintest, ist die ware von apple einfach zu teuer. da kann microsoft noch so einen müll fabrizieren (und all die propaganda gegen MS ist einfach mal nur unwissenheit), die leute werden immer wieder bei MS und co zugreifen. und wann kommt man bitte dazu mal eben 60 GB am stück anzuhören? nie oder? selbst mit nem player von 250 MB hat man zu tun die mp3´s runter zu lallen. denn das sind mal eben, je nach qualität der songs, ca. 4 1/2 stunden musik am stück. sorry, wenn es euch nervt, aber das ist meine seite der ganzen geschichte. vielleicht ist es kein phobie aber es ist auch ne frage des nutzens. wann benötige ich schonmal 60 gb für musik ... ? see ya, :t_teufelboese:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!